


Oliver Trepte
2024 (Bauhaus Universität Weimar)
Gegenstand der Untersuchung ist die Tätigkeit des Weimarer Stadtbauamtes unter der Leitung des Architekten August Lehrmann (1878-1945) in den Jahren 1909-1937 sowie 1943-1945. Lehrmann stand der Behörde in unterschiedlichen gesellschaftlichen Systemen vor (Kaiserreich – Weimarer Republik – Nationalsozialismus), führte sie in ungewöhnlicher Kontinuität über dreieinhalb Jahrzehnte und prägte sie maßgeblich.
Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf dem über Jahrzehnte geplanten und sukzessive realisierten Asbach-Grünzug westlich der Innenstadt. Darüber hinaus werden auch Stadtbildpflegeprojekte in der Altstadt sowie die Behördenstruktur und -funktionsweise des Stadtbauamtes in den entsprechenden Jahrzehnten dokumentiert.