


Jan Herres
TU Berlin (2023)
Die Untersuchung widmet sich einem Thema, das in der Forschungsliteratur zu den Berliner Villen und Mietshäusern bislang allenfalls am Rande behandelt worden ist. Herres nimmt jene Akteure in den Blick, die in diesen Häusern als Lohnkräfte beschäftigt waren. Es geht um das gesamte helfende Personal sowie um die Räumlichkeiten, in denen es agierte und lebte.
Im Fokus stehen zwei unterschiedliche Gattungen der Wohnarchitektur: Villen und Mietshäuser. Der zeitliche Fokus gilt der Jahrhundertwende um 1900. Ein Verdienst des Autors ist es, neben den textlichen Schilderungen auch das Augenmerk auf die in den historischen Architekturplänen (Bauakten) und im überlieferten Bestand dokumentierten Räumlichkeiten zu lenken. Darüber hinaus werden für ausgewählte Fallbeispiele die Funktionsbereiche und Laufwege des dienenden Personals aufgezeichnet und hervorgehoben. Die Untersuchung bereichert unser Wissen über die räumlichen und sozialen Strukturen der großbürgerlichen Wohnarchitektur in und um Berlin in der Zeit um 1900.