





Margitta Buchert
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. phil
Hannover / Köln
m.buchert@igt-arch.uni-hannover.de
ORCID iD
ResearchGate
Margitta Buchert ist seit 2000 Professorin für Architektur und Kunst 20./21. Jahrhundert an der Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover. Lehrinhalte fokussieren Architekturtheorie, Entwurfstheorie, Grundlagen der Gestaltung sowie Spannweiten der Moderne. Forschungsschwerpunkte bilden ‚Reflexives Entwerfen‘, ‚Urbane Architektur‘ sowie Ästhetik und Kontextualität von Architektur, Kunst, Stadt und Natur.
Als eingeladene Dozentin, Gutachterin und Expertin ist sie für verschiedene nationale und internationale Institutionen tätig. Sie kuratiert die jährlichen Symposien zum Entwerfen und Forschen in Architektur und Landschaft (DARA): Reflexives Entwerfen und ist akademische Partnerin in dem innovativen, internationalen EU-geförderten Forschungsnetzwerk: Communities of Tacit Knowledge, TACK, initiiert von zehn führenden akademischen Institutionen in Europa. Das Ziel dieses Projekts ist es, Formen stillschweigenden Wissens zu erforschen sowie junge Wissenschaftler:innen darin auszubilden, das spezifische Wissen von Architekten zu analysieren, zu verstehen und anzuwenden.
Vollständige Publikationsliste
Ausgewählte Publikationen:
Margitta Buchert (ed.), Produkte Reflexiven Entwerfens. Entwerfen und Forschen in Architektur und Landschaft. Products of Reflexive Design. Design and Research in Architecture and Landscape, Berlin: Jovis 2023
Margitta Buchert, Landschaftlichkeit als Architekturidee. Landscape-ness as Architectural Idea, Berlin: Jovis 2022
Margitta Buchert (ed.), Intentionen Reflexiven Entwerfens. Entwerfen und Forschen in Architektur und Landschaft. Intentions of Reflexive Design. Design and Research in Architecture and Landscape, Berlin: Jovis 2021
Margitta Buchert (ed.), Entwerfen gestalten. Medien der Architekturkonzeption. Shaping Design. Media of Architectural Conception, Berlin: Jovis 2020
Margitta Buchert (ed.), Das besondere Buch. Architektur Theorie Praxis, Hannover: LUH 2019
Margitta Buchert (ed.), Prozesse Reflexiven Entwerfens. Entwerfen und Forschen in Architektur und Landschaft. Processes of Reflexive Design. Design and Research in Architecture and Landscape, Berlin: Jovis 2018
Preservation as an Origin, in: Maurizio Carta/Sarah Hartmann/Jörg Schröder (eds.), Creative Heritage, Berlin: Jovis 2018, 34-35 DOI
Bigness and Porosity, in: Sophie Wolfrum et al. (ed.), Porous City. From Metaphor to Urban Agenda, Berlin u.a.: Birkhäuser 2018, 84-88 DOI
Landschaftlichkeit als Architekturidee, in: Wolkenkuckucksheim 21(2016)/35, 111-129 URL
Praktiken der kreativen Mischung, in: Praktiken Reflexiven Entwerfens, Berlin: Jovis 2016, 17-31 DOI
Landschaftsentwürfe in der Architektur von SANAA, in: Wolkenkuckucksheim 20(2015)/34, 233-248 URL
Einfach Entwerfen. Fünf Beschreibungen. Simply Design. Five Descriptions, in: Margitta Buchert/Laura Kienbaum (eds.), Einfach Entwerfen. Simply Design, Berlin: Jovis 2013, 11-35 DOI
Formation und Transformation von Orten. Formation and Transformation of Place, in: id. (eds.), Einfach Entwerfen. Simply Design, Berlin: Jovis 2013, 38-65 DOI
Raumerleben und Raumartikulation. Experiencing and Articulating Space, in: id. (eds.), Einfach Entwerfen. Simply Design, Berlin: Jovis 2013, 128-151 DOI
Archive. Zur Genese architektonischen Entwerfens. The Archive as Trigger for Architectural Design, in: Fakultät für Architektur und Landschaft/Leibniz Universität Hannover (ed.), Hochweit 12, Hannover Internationalismus 2012, 9-15
Formen der Relation. Entwerfen und Forschen in der Architektur, in: Ute Frank et al. (eds.), EKLAT, Berlin: Universitätsverlag 2011, 76-86 DOI
Mobile und Stabile. Mobile and Stabile, in: Anett Zinsmeister (ed.), Gestalt der Bewegung. Figure of Motion, Berlin: Jovis 2011, 50-73
Actuating. Koolhaas' Urban Aesthetics, in: Jale Erzen (ed.), Mimarlikta Estetik Düsünce, Ankara: SANART 2010, 223-231
Fließende Räume, in: Margitta Buchert/Carl Zillich (eds.), In Bewegung... Architektur und Kunst, Berlin: Jovis 2008, 102-111 DOI
Anderswohnen, in: Margitta Buchert/Carl Zillich (eds.), Performativ? Architektur und Kunst, Berlin: Jovis 2007, 40-49 DOI
Performativ? Körper Raum Architektur Kunst, in: id. (eds.), Performativ? Architektur und Kunst, Berlin: Jovis 2007, 9-12 DOI
Inklusiv. Architektur und Kunst, in: Margitta Buchert/Carl Zillich (eds.), Inklusiv. Architektur und Kunst, Berlin: Jovis 2006, 9-11 DOI
Spielräume im Unbestimmten, in: id. (eds.), Inklusiv. Architektur und Kunst, Berlin: Jovis 2006, 54-59 DOI
Architektur und Landschaft, in: Eberhard Eckerle/Joachim Wolschke-Bulmahn (eds.), Landschaft-Architektur-Kunst-Design, München 2006, 61-66
Zukunft. Architektur und ihre Geschichten, in: Fachbereich Architektur Universität Hannover (ed.), hoch 4. Architekturgeschichten aktuell, Hannover: Internationalismus 2004, 18-23
Kunst Architektur – Denkform, in: Thomas Kaestle (ed.), Wo ist die Kunst? Zur Geographie von Schnittstellen, Bielefeld: Kerber 2004, 100-102 DOI
Entwerfen für eine Stadt wie Venedig, in: Katrin Schuh/Peter P. Schweger (eds.), Entwerfen für Venedig. Wahrnehmung Wirkung Deutung, Darmstadt: Das Beispiel 2000, 26-39 und 146-148