


Neuerscheinung: Produkte Reflexiven Entwerfens
Forschendes Entwerfen und entwerfendes Forschen in Architektur, Städtebau und Landschaftsarchitektur befördern, strukturieren und generieren Produkte spezifischer Figuration und Qualität. Die Beiträge dieses Buchs loten anhand von vielfältigen Beispielen diverse ineinander übergehende Modi des Wissens und Gestaltens von Produkten und ihrer Hervorbringung im entwurflichen und forschenden Tun erkenntnisreich aus, setzen sie in Relation zum reflexiven Entwerfen und geben Impulse für zukunftsweisendes Handeln.
Künstlerische Reflexionen in der Architektur.
Eduardo Chillida und Aires Mateus, Ensamble Studio, Smiljan Radic
Valerie Hoberg
Hochschulöffentlicher Doktorvortrag
22.11.2022 | Herrenhäuser Str. 8
Lehre Winter 22/23
Spannweiten der Moderne
Vorlesung/Übung | Bachelor
Form Matters
Seminar | Bachelor
Experiencing Place
Workshop Architektur denken
Architektur und Film
Seminar | Master
On Tour
Freies Projekt kurz
Neuerscheinung: Landschaftlichkeit als Architekturidee
Das Konzept der Landschaftlichkeit gewinnt nicht zuletzt durch den Klimawandel immer mehr Bedeutung in der Architektur. Welche Architekturverständnisse und welche Eigenschaften fließen durch die Thematisierung von Landschaftlichkeit in architektonische und urbanistische Projekte ein? Welche raumartikulierenden Qualitäten werden hervorgehoben? Und welche Sensibilisierungen und Kapazitäten werden bereichert? Dimensionen von Landschaft als Natur, wie geformt und überformt von Menschen sie auch sein mögen, stehen dabei ebenso im Fokus wie die Verbindung von Ästhetik, Architektur, Ökologie und Stadt.
Communities of Tacit Knowledge:
Intermediate Meeting
Forschungstreffen
26.-28. September 2022
Leibniz Universität Hannover
Module 9 Reflexivity: Position. Revision. Perspective
Die Collage als Praktik forschenden Entwerfens
Sarah Wehmeyer
Hochschulöffentlicher Doktorvortrag
31.8.2022 | Herrenhäuser Str. 8
Produkte
Products
11. DARA Symposium + PhD Peer Review
Design and Research in Architecture and Landscape
online
21.-23. April 2022
Programm | Weitere Informationen
Das besondere Bild
Im Rahmen des diesjährigen November der Wissenschaft an der Leibniz Universität Hannover lädt die Abteilung a_ku zu der Veranstaltung Das besondere Bild ein. Wissenschaftler:innen und niedersächsische Architekt:innen des BDA werden für sie bedeutende Bilder präsentieren. Im Anschluss an die Kurzportraits der Bilder wird mit den Teilnehmer:innen über die Wahl ihrer analogen oder digitalen Referenzen und Inspirationen diskutiert und hinterfragt, welche Bedeutung das Bild für ihre persönliche Haltung und ihr individuelles Schaffen in Lehre, Theorie und Praxis einnimmt.
13. November 2021 | 20 Uhr | online
YouTube-Kanal der Fakultät für Architektur und Landschaft
Intentionen Reflexiven Entwerfens
Mit der facettenreichen Thematisierung von Intentionen in kreativen Prozessen des Entwerfens und Forschens erfolgt ein impulsgebender Beitrag zur aktuellen gestalterischen und künstlerischen Entwurfsforschung. Es werden Potenziale intentionsgeleiteter Handlungsweisen und Artikulationsformen sowie vielfältige Verknüpfungen diskutiert. Konkrete Beispiele kreativer Produktion von Wissen und Entwurf sowie ihrer reflexiver Formationen werden aufgezeigt.
Entwerfen gestalten
Entwerfen gestalten fokussiert eine Bandbreite von Medien, die in kreativen architektonischen Entwurfsakten hohe Relevanz besitzen und in den evolutiven Prozessen gestaltende Kontinuitäten bilden. Instrumente, Denkformen und Vorgehensweisen sind dabei in vielen Fällen eng verflochten. Anhand konkreter aktueller Beispiele werden übergreifende Charakteristika wie auch die Spezifik einzelner Instrumente und Aktionsweisen der Architekturkonzeption vorgestellt.



Archiscripts
Winterakademie Architektur denken
Gastkritik + Vortrag
Julia Möllmann | TU Braunschweig
11.2.2021 | 11h | online
Intentionen
Intentions
10. DARA Symposium + PhD Peer Review
DARA.Design and Research in Architecture and Landscape
Hannover-Herrenhausen
19.-21. November 2020



Ulrich Müller
Architektur Galerie Berlin
Zeitgenössische Architektur ausstellen
Kontext, Transformation, Atmosphäre
Vorlesungsreihe di um 7
10.11.2020 | 19h
Internationales Forschungsnetzwerk: Communities of Tacit Knowledge
TACK ist ein innovatives, EU-gefördertes Forschungs- und Ausbildungsnetzwerk, welches von zehn führenden akademischen Einrichtungen in Europa ins Leben gerufen wurde. Ziel dieses Projektes ist es, junge Wissenschaftler:innen darin auszubilden, das spezifische Wissen von Architekturschaffenden analysieren, verstehen und anwenden zu lernen.
September 2019 – August 2023



Dazwischen
Winterakademie Architektur denken
Gastkritik + Vortrag
Kristina Krause | Kawahara Krause, Hamburg
6.2.2020 | 10h | Herrenhäuser Str. 8 | C150



Identität
Sommerakademie Architektur denken
Gastkritik + Vortrag
Dominic Sackmann | Sackmann Payer, Berlin
26.7.2019 | 10h | Herrenhäuser Str. 8 | C150
Referenzen
References
9. Symposium & PhD Peer Review
DARA.Design and Research in Architecture and Landscape
Hannover-Herrenhausen
11.–13. April 2019